Das OPUS (Optimized Predictive Performance Using Cyber Physical Systems) Projekt wird gefördert durch:

OPUS - Optimized Predictive Performance Using Cyber Physical Systems

Das Forschungsprojekt OPUS entwickelt Wertbeiträge in Form von Technologien und Prozessen auf der Basis exzellenter Methoden und neuartiger Cyber-physische System-Module, um:

  • System- und Umgebungsdaten von Cyber-physischen Systemen auf Basis modernster Sensoren zeitnah und zuverlässig mit Data Analytics Werkzeugen auszuwerten,

  • möglichen Systemausfällen vorzubeugen und durch Preventive Performance Maßnahmen die Produkt- und Servicequalität zu steigern,

  • hochzuverlässige Kommunikationssysteme und eine dezentrale sowie kontextbasierte Auswertung von Messdaten einer Vielzahl verteilter Cyber-physischer System (z. B. Pumpen, Sensorsysteme, Antrieb) unter Berücksichtigung geltender Datenschutzbestimmungen zu ermöglichen,

  • einen transparenten Informationsfluss zu gewährleisten, der dem Endkunden die einfache Kontrolle und Community-basierte Bewertung von unterschiedlichen Effizienzkriterien ermöglicht,

  • durch das frühzeitige identifizieren von Verbesserungspotentialen den Forschungs- und Entwicklungsprozess zu optimieren, was zugleich die Technologieführerschaft (made in Germany / NRW) sichert.